Atelier unterwegs

Celtic Pizza Party im Notenschlüssel

So endet eine kleine Radtour vom Atelier in den Notenschlüssel.
Fahrrad abstellen, Anhänger auspacken, Fahrrad-Pizza-Ofen anheizen, ein Augustiner Edelstoff gegen den Durst und schon landen die ersten Celtic-Pizzen auf den Tellern:
Pizza Haggis, Pizza Baked Beans, Pizza Skirlie oder ganz klassisch Tonno e Prosciutto.
Die Gäste freut es und auch ich habe meinen Spaß. Slainthe e prego!

2025-pizza-notenschluessel-01

2025-pizza-notenschluessel-02

Abruzzomio.de

Es ist schon gut, wenn man in eine Ferienwohnung kommt und sich willkommen fühlt.
Wirklich großartig ist es, in eine von Saskia und Giuseppes Wohnungen zu kommen. Hier fühlt man sich so gut, dass man direkt eins wird mit der Landschaft, dem Dorf und den Menschen.
Keine Ahnung, wie die beiden das hinkriegen, aber so ist das.
Und das Schönste: Ihr könnt es einfach selbst ausprobieren: Auf Abruzzomio.de könnt ihr euren Urlaubstraum Wirklichkeit werden lassen.

2025-abruzze-in-arte-43

2025-abruzze-in-arte-28

Abruzzo in Arte - Grazie

Sechs Tage voller Kunst und inspirierender Begegnungen mit großartigen Menschen!
Ich bin dankbar und ein wenig demütig. Eine Idee zu einem Malkurs in den Abruzzen zu haben ist die eine Sache. Wirklichkeit werden kann das Ganze nur mit der Hilfe der Menschen vor Ort und den Ideen der Künstlerinnen und Künstler.
Liebe Annika, Ina, Linlin, Ricarda, lieber Jürgen: Danke für eure Kunst!
Liebe Saskia, lieber Giuseppe, liebe Familie, liebe Freunde, liebe gute Seelen von Goriano: Danke für all die Organisation, die Esel, den Empfang auf dem Weinberg, das wunderbare Ausstellungs-Buffet, das Museum Diffuso, die Pizza in der Bar und und und…
Ihr seid einfach großartig!

2025-abruzze-in-arte-01
Zeichnung von Ricarda Baier

Abruzzo in Arte - Vernissage

Zu einer Vernissage gehört auch eine Laudatio. Zum Glück ist nicht überliefert, was ich da gesagt habe. Und zum Glück hat Saskia alles ins schönste Italienisch übersetzt. Oder eher verfeinert.
Danke Dir Saskia!

Sindaco oder Bürgermeisterin Stefania Mariani hat auf den Social Media Seiten der Gemeinde Tione degli Abruzze auch noch ein paar Worte geschrieben:
Un cortile come luogo di incontro e condivisione culturale in uno spazio intimo e accogliente, l'arte come veicolo di connessioni umane... tutto questo è quello che si è vissuto a Goriano Valli grazie a Saskia AbruzzoMio - Trekking con asini e alloggi agrituristici con la sua famiglia insieme a Alfred Prenzlow, pittore, incisore e disegnatore e altri 5 artisti tedeschi nella prima edizione dell' evento "Abruzzo in Arte".
Con la loro arte hanno rappresentato la bellezza dei luoghi visitati esprimendo un senso di gratitudine per l'umanità e la calorosa accoglienza ricevuta da tutte le persone che animano questi luoghi.
Un ringraziamento per averci lasciato così un segno tangibile da cui poter sviluppare in futuro nuovi progetti da condividere.

Ein Innenhof als Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs in einem intimen und einladenden Raum, die Kunst als Vehikel für menschliche Verbindungen... all das haben wir in Goriano Valli dank Saskia AbruzzoMio erlebt - Trekking mit Eseln und Unterkunft auf dem Bauernhof mit ihrer Familie zusammen mit Alfred Prenzlow, Maler, Graveur und Zeichner und 5 weiteren deutschen Künstlern in der ersten Ausgabe der Veranstaltung "Abruzzo in Arte".
Mit ihrer Kunst repräsentierten sie die Schönheit der besuchten Orte und drückten ein Gefühl der Dankbarkeit für die Menschheit und den herzlichen Empfang aus, der von allen Menschen empfangen wurde, die diese Orte beleben.
Ein Dankeschön, dass Sie uns hinterlassen haben, ein greifbares Zeichen, von dem aus wir neue Projekte entwickeln können, die wir in Zukunft teilen können.

Da ziehe ich meinen Hut!
Grazie Stefania!

2025-abruzze-in-arte-05

2025-abruzze-in-arte-46

Abruzzo in Arte - Tag 6: Finale

Was vor ein paar Tagen im Weinberg begann wird heute zum großen Fest!
Leinen werden gespannt, Bilder werden auf Passepartouts geklebt und arrangiert. Saskia sorgt wieder umsichtig für das richtige Ambiente und sogar für ein wunderbares Buffet.
Und schon füllt sich der Hof. Die Gäste bestaunen die Kunst, kommen mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch und so manches kleine Blatt wird zum großen Hingucker.
Was für ein Finale!
Sonnenklar, dass Abruzzo in Arte 2026 schon fest stehen muss. Ci vediamo in Abruzzo!

2025-abruzze-in-arte-09

2025-abruzze-in-arte-08

2025-abruzze-in-arte-04

2025-abruzze-in-arte-07

2025-abruzze-in-arte-03

2025-abruzze-in-arte-47

Abruzzo in Arte - Tag 6: Gola di St. Vinanzio

Gutes Gefühl, wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
In der Schlucht von St. Vinanzius ist das so. Die Sonne zaubert ein Lichtspiel auf die Felsen - zum Staunen schön!
Da sind wohl alle guten Geister der Abruzzen auf unserer Seite.

2025-abruzze-in-arte-02

2025-arbruzze-in-arte-60

Abruzzo in Arte - Tag 6: Castelvecchio

Eine Italien-Reise ohne den Besuch eines Wochenmarkts? Undenkbar!
Und was dabei so klein ins Skizzenbuch gekrakelt wird, verwandelt sich am Nachmittag bei der Vernissage in große Kunst.
Ricarda ist die einzige Künstlerin, die ich kenne, die einen gesamten Wochenmarkt auf DIN A7 schrumpfen kann.
Wirklich ganz große Kunst!

2025-abruzze-in-arte-57

2025-abruzze-in-arte-50

Abruzzo in Arte - Tag 5: L'Aquila

Wenn man eigentlich nicht mehr kann, aber die Stadt einen in den Bann zieht und mit immer neuen Plätzen, Gassen und Kontrasten ins Leben lockt, dann ist man in L'Aquila.
Die Wunden des Erdbebens von 2009 sind noch sichtbar. Selbst auf dem wieder aufgebauten Domplatz drücken sie sich durch die frisch gestrichenen Fassaden und das Pflaster.
Genau so wie das Leben: Die Pizza ist hervorragend, das Eis ein Traum und der Himmel leuchtet in den schönsten Farben.
Und als wäre das noch nicht genug: Hier können wir sogar auf dem Regenbogen tanzen!
Was ein Abend!

2025-abruzze-in-arte-12

2025-abruzze-in-arte-11

2025-arbruzze-in-arte-57

2025-arbruzze-in-arte-56

2025-abruzze-in-arte-55

Die Genies: Ina, Ricarda, Linlin, Annika, Jürgen

Abruzzo in Arte - Tag 5: Fontecchio

1929 besuchte der niederländische Grafiker M.C. Escher die Abruzzen. In Fontecchio wird schnell klar, warum er in den Bergdörfern seine gebogene Perspektive entwickelt hat: Mit Fluchtpunkt und geraden Linien kommt man hier nicht weit.
Die Treppen und Gassen verlangen gerade zu danach gekrümmt und gebogen zu werden. Dabei wird der Blick so flink und beweglich wie die vielen Katzen, die sich immer wieder ins Bild mogeln.

2025-abruzze-in-arte-49

2025-abruzze-in-arte-13

2025-abruzze-in-arte-14

2025-abruzze-in-arte-48

2025-abruzze-in-arte-16

2025-abruzze-in-arte-51

Abruzzo in Arte - Tag 4: Esel-Trekking

Ein Tag mit Ambra und Rosa ist ein besonderer Tag. So heißen die Esel, die uns die Druckpresse und das Kunst-Material zum Wehrturm von Goriano Valli tragen.
Ja, und den Wein, den Schinken und die anderen Picknick-Sachen mussten sie auch noch schultern.
So können wir mitten in der Natur unser Atelier aufschlagen und direkt unsere Eindrücke in die Druckplatten gravieren.
Eines der Haupt-Motive: Ambra und Rosa natürlich.
Danke ihr Lieben. Und Danke Saskia und Lulu. Ihr seid echte Esel-Flüsterer - und ein gutes Kunst-Team.

2025-abruzze-in-arte-26

2025-abruzze-in-arte-25

2025-abruzze-in-arte-24

2025-abruzze-in-arte-22

2025-abruzze-in-arte-23

2025-abruzze-in-arte-20

2025-abruzze-in-arte-21

2025-abruzze-in-arte-19

2025-abruzze-in-arte-18

2025-abruzze-in-arte-17

Abruzzo in Arte - Tag 3: Museo Diffuso

Eine Dorf-Gemeinschaft, eine Idee und eine Inspiration für uns alle: Das Museo Diffuso in Goriano Valli.
Wir tauchen ein in die Geschichten und Zeiten eines Abruzzen Dorfs. Die über Goriano Valli verteilten Stationen des Museums machen den alten Dorfladen wieder lebendig, lassen uns Zeuge von Hochzeit-Vorbereitungen werden, bringen uns schwere Zeiten der Not und Zeiten der Freude nah.
In der letzten Station des Museums wird dann der Museums-Besuch zur Sternstunde. Im alten Innenhof eines Palazzo spüren wir förmlich die Seelen, die hier gearbeitet, gewohnt, gelacht und getrauert haben.
Alles hat seine Zeit. Und alles braucht seine Zeit. Und heute ist Zeit mit der Kunst dies alles einzufangen.
Bei wem soll man da anfangen sich zu bedanken? Bei der Museums-Initiative, bei den Schwalben, beim Licht, bei den Künstlerinnen und Künstlern?
Oder einfach mal still sein, den verhallten Schritten und diesem kleinen zärtlichen Luftzug aus alten Zeiten nachspüren…

2025-abruzze-in-arte-33

2025-abruzze-in-arte-32

2025-abruzze-in-arte-30

2025-abruzze-in-arte-31

2025-abruzze-in-arte-29

Abruzzo in Arte - Tag 2: Pagliare di Tione

Zu Füssen des Sirente-Massivs haben wir es uns auf 1300 Meter Höhe im verlassenen Schäfer-Dorf Pagliare di Tione bequem gemacht.
Wo soll man nur mit der Malerei anfangen, wenn sich einem in dieser grandiosen Landschaft die Motive so aufdrängen? Dazu noch die Wolken, der Wind und die Sonne, die jede Minute ein anderes Licht zaubern…
So sind am Ende des Tages ganz unterschiedliche Eindrücke zu Kunst geworden: Kleine Pflanzen, verwunschene Ruinen, tosende Wolken, verschlungene Wege, tanzende Frösche und Zauberwesen.
So schön, dass wir nur schwer Abschied von der Pagliare nehmen können.


2025-abruzze-in-arte-37

2025-abruzze-in-arte-36

2025-abruzze-in-arte-39

2025-abruzze-in-arte-35

2025-abruzze-in-arte-38

Abruzzo in Arte - Tag 1: Vigna di More

Die Mal-Reise in die Berge Mittel-Italiens ist endlich Wirklichkeit geworden.
Zusammen mit Gästen aus Mannheim, Köln, Leverkusen und Peking erkunden wir künstlerisch die Bergwelt der Abruzzen.
Beginnen müssen wir natürlich mit einem Besuch auf einem der schönsten Weinberge Italiens: Vigna di More in Goriano Valli.
Die Aussicht, Reihen magischer Buntstifte und vor allem eine inspirierende Tischrunde mit bestem Abruzzen-Wein stimmen uns auf die Zeit in den Bergen Mittel-Italiens ein.
Danke Martina, Adriana und Maurizio für den magischen Abend.
Und hey, Danke Fabio für den frischesten Trüffel überhaupt!


2025-abruzze-in-arte-40

2025-abruzze-in-arte-41

2025-abruzze-in-arte-42

FLOW-Preisträgercamp 2024

Vier Tage unterwegs mit jungen Künstler:innen und Künstlern aus Nah und Fern!
Es ist wie eine Droge … die jungen Menschen treffen sich, nehmen den Atelier-Keller in Besitz und legen los. Danach ist kein Halten mehr. Es wird gezeichnet, gemalt gedruckt und wenn nach Mitternacht noch die Idee auftaucht einen Horrorfilm zu drehen - warum nicht!
Dazwischen Exkursionen in den Nationalpark, die Raffinerie PCK und in die Theaterwerkstätten der Uckermärkischen Bühnen. Natürlich immer mit Zeichenbrett und Stiften.
Nicht nur ich bin begeistert!
Danke für eure Kreativität und Schaffensfreude!


sep2024 - 6

sep2024 - 5

sep2024 - 7

Das Atelier im NaturGut Ophoven

40 Jahre NaturGut Ophoven! Ich weiß noch, wie damals Dietmar Norworzyn das Schmetterlings-Logo gezeichnet hat … Jetzt werden Teile davon zusammen mit fantastischen Malereien auf T-Shirts gedruckt. Wenn ihr ein solches Shirt seht, könnt ihr sicher sein: Es ist am Jubiläumsfest vor Ort im NaturGut entstanden!

sep2024 - 2

sep2024 - 4

sep2024 - 3

Zwischen Feierabend und Überstunden

Was macht man nach der Arbeit, wenn man im Irish Pub Notenschlüssel eine gut gelaunte Gruppe kreativer Menschen trifft? Ganz einfach: Atelier-Anhänger auspacken, Druckplatten verteilen und fragen: "Wovon träumst du?" Und schon wird der Pub zum Atelier … wunderbar!

Kunst-menschen-ideen-blog-2024-7-1 - 6

Kunst-menschen-ideen-blog-2024-7-1 - 7
Kunst-menschen-ideen-blog-2024-7-1 - 8

Zeitungsdruck in Wiesdorf

Das Atelier ist wieder für die Montag Stiftung unterwegs: Die Gäste gravieren und drucken ihre ganz persönliche Titelseite der "Leverkusen-wovon-träumst-du-Zeitung".
Wenn es nur nicht so heiß und drückend wär. Zum Glück haben die guten Seelen der Montag Stiftung für gekühlte Getränke gesorgt. So lässt es sich doch wesentlich leichter träumen.

Kunst-menschen-ideen-blog-2024-7-1 - 2

Kunst-menschen-ideen-blog-2024-7-1 - 3

Kunst-menschen-ideen-blog-2024-7-1 - 4

T-Shirt Glück beim Sprungbrett-Festival

Das Atelier ist heute zu Gast in der Astrid-Lindgren-Grundschule. Mit dabei: Die mobile T-Shirt Druckerei.
30 Kinder der GGS Astrid-Lindgren-Schule können ihr Glück kaum fassen. Jeder und jede macht ein eigenes T-Shirt. Einfach so. Als gäbe es nichts Einfacheres auf der Welt.
Gibt es ja auch nicht. Kultur können alle. Und das Sprungbrett-Festival macht das sichtbar.
Danke für die Organisation. Und ein großes Danke an die Kinder: Ihr seid wunderbare Künstlerinnen und Künstler.
Macht weiter so!

Kunst-menschen-ideen-blog-2024-6-2 - 4 (1)

Kunst-menschen-ideen-blog-2024-6-2 - 3 (1)

Print & Pizza Opladen

"Leverkusen wovon träumst Du?", fragt die Montag Stiftung heute in Opladen. Wir sind wieder mit dem Atelier-Rad dabei.

kunst-menschen-ideen-blog24-2 - 4mehr lesen ...

Print & Pizza Küppersteg


"Leverkusen, wovon träumst Du?", fragt die Montag-Stiftung und sucht nach Antworten. Ganz klar ein Fall fürs Atelier und unseren fahrbaren Traumfänger …

kunst-menschen-ideen-blog24-1 - 79mehr lesen ...

400 T-Shirts und 75 Jahre Grundgesetz

Deutschland feiert das Grundgesetz. Wir sind beim Bürgerfest in Berlin mit unserer Siebdruck-Bühne dabei.

kunst-menschen-ideen-blog24-1 - 56mehr lesen ...